BACH-KANTATE ZUM MITSINGEN - Herzliche Einladung
Johann Sebastian Bach: "Sei Lob und Ehr dem höchsten Gut" BWV 117
Zu einer Bach-Kantate zum Mitsingen lädt die Domkantorei Wesel ein. Am Sonntag, den 02. November 2025 erklingt im Gottesdienst Johann Sebastian Bachs Kantate "Sei Lob und Ehr dem höchsten Gut" BWV 117 mit. Zu diesem Anlass sind auch Gastsängerinnen und Gastsänger herzlich eingeladen.
Die Kantate BWV 117 „Sei Lob und Ehr dem höchsten Gut“ von Johann Sebastian Bach ist eine festliche Kirchenkantate, deren genauer Anlass nicht eindeutig überliefert ist. Sie wurde vermutlich zwischen 1728 und 1731 in Leipzig komponiert und könnte sowohl im Gottesdienst als auch als allgemeines Danklied Verwendung gefunden haben.
Die Kantate basiert vollständig auf dem gleichnamigen Choral von Johann Jakob Schütz (1675), dessen elf Strophen Bach vertont. Die Musik ist abwechslungsreich: Sie enthält festliche Chorsätze, Arien und Rezitative, wobei die erste und letzte Strophe als kunstvoll gearbeitete Chöre vertont sind. Die Besetzung ist üppig, mit Bläsern, Streichern, Orgel und Continuo, was der Kantate einen festlichen Charakter verleiht.
Insgesamt zeigt die Kantate Bachs Fähigkeit, geistlichen Lobpreis mit musikalischer Vielfalt und Ausdruckskraft zu verbinden – ein Werk, das Dankbarkeit und Gotteslob eindrucksvoll in Klang umsetzt.
Sängerinnen und Sänger sind herzlich eingeladen, mitzusingen.
Weitere Informationen und Möglichkeit der Anmeldung finden Sie HIER.